Wissen & Technik

Hilfreiche Artikel über die Installation von Ladepunkten, Fördermöglichkeiten und der Zukunft der E-Mobility.

Begeistern Sie Ihre Mitarbeiter, Kunden oder Gäste mit einer Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge.

Jetzt kostenfrei beraten lassen
Wallbox installieren: Diese Voraussetzungen gibt es

Um ihr Elektroauto komfortabel laden zu können, setzen viele Autobesitzer auf eine eigene Wallbox. Aber wie sieht eigentlich der Weg zu einer eigenen Wallbox aus? Welche Voraussetzungen gibt es für die Installation?

Mehr erfahren
Autostrom Tarife für zu Hause – so laden Sie Ihr E-Auto

Ist der bestehende Stromtarif zu Hause ausreichend oder lohnt es sich, einen gesonderten Autostrom Tarif abzuschließen? Wir erklären, was ein Autostrom Tarif ist, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse finden.

Mehr erfahren
E-Flotte für Unternehmen: So bauen Sie Ihren Fuhrpark auf

Inzwischen sieht man immer mehr Firmenfahrzeuge in Form von Elektroautos. Lohnt sich der Aufbau einer E-Flotte für Unternehmen? Gibt es Vorteile gegenüber einem Fuhrpark aus Verbrennern? Und welche Schritte sind nötig, um einen solchen elektrischen Fuhrpark aufzubauen? Ein Überblick.

Mehr erfahren
E-Autos und Nachhaltigkeit – Herausforderungen & Kritik

Elektroautos gelten als Mobilitätslösung der Zukunft. Dennoch gibt es immer wieder Kritik an Elektroautos – besonders in Bezug auf die Batterien und ihre Herstellung. Ist die Ökobilanz von E-Autos wirklich besser als von Verbrennern? Welche Herausforderungen muss die E-Mobilitätsindustrie noch meistern?

Mehr erfahren
Bidirektionales Laden mit der Wallbox – so funktioniert’s

Zusätzlich zur klimaneutralen Nutzung können E-Autos in Zukunft auch als eigener Energiespeicher dienen und somit den eigenen Haushalt oder sogar als dezentrale Quelle das öffentliche Stromnetz unterstützen. Möglich ist das durch bidirektionales Laden.

Mehr erfahren
Hybrid oder Elektro – welches Auto passt besser zu mir?

Vollelektrisch oder Hybrid? Welches Auto bietet mehr Vorteile und zu welchem Lebensstil passt sie? Wir beschreiben heute die Unterschiede zwischen Hybrid und Elektro und erklären anhand einiger Beispielszenarien, , welche Variante sich für welche Ausgangslagen eignet.

Mehr erfahren
Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland – der Stand 2022

Eines der stark diskutierten Themen ist aktuell der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland. Wir geben einen Überblick über den aktuellen Stand, über Gründe für den stockenden Ausbau, geplante Maßnahmen und die Folgen für den Trend der Elektromobilität in Deutschland.

Mehr erfahren
Firmenwagen an privater Wallbox laden – lohnt sich das?

Grundsätzlich haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, den Firmenwagen an ihrer privaten Wallbox zu laden. Aber wie kommen sie überhaupt zu dieser Wallbox, wie steht es um die Abrechnung und lohnt sich das Konzept für Arbeitnehmer? Wir geben eine Einführung rund um Wallbox, Privatnutzung und Abrechnung.

Mehr erfahren
E-Auto zu Hause laden: Optionen für Mieter und Eigentümer

Wer die Anschaffung eines Elektroautos plant, muss sich nicht nur über das Fahrzeug selbst, sondern auch über die Lademöglichkeiten Gedanken machen. Wir geben heute einen Überblick über die Lademöglichkeiten für Eigentümer und Mieter inklusive Fördermöglichkeiten.

Mehr erfahren
Ladeleistung von Elektroauto und Ladesäule per App prüfen

Die Ladeleistung eines Elektroautos und der verwendeten Ladepunkte entscheidet darüber, wie lang der Ladevorgang dauert. Wir erklären, welche Faktoren die Ladeleistung von Autos beeinflussen und wie Sie die Ladeleistung als auch den Stromverbrauch über ein übersichtliches Dashboard prüfen können.

Mehr erfahren
Dynamisches Lastmanagement für Fahrzeugflotten im Unternehmen

Oft eine Sorge bei dem Wandel von Firmenflotten zur E-Flotte: die benötigte Leistung des Netzanschlusses. Ein Lastmanagementsystem sorgt dafür, dass die einzelnen Ladestationen aufeinander abgestimmt. Wie das funktioniert und welche Optionen es gibt, erklären wir in diesem Beitrag.

Mehr erfahren
Förderung für Ladestationen: gewerblich und privat in 2022

Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen, die Elektroautos und die dazugehörige Ladeinfrastruktur anschaffen, treiben die Mobilitätswende in Deutschland voran. Wir geben einen Überblick über die gewerblichen und privaten Fördermöglichkeiten im Jahr 2022.

Mehr erfahren